Deutschlandweit im EinsatzDeutschlandweit
Schnelle ReaktionszeitSchnell
FestpreisgarantieFestpreise

Deckendurchbruch mit Stahlrahmen

Auf dieser Baustelle erstellen wir einen eckigen Deckendurchbruch durch eine Betondecke. Unterhalb und oberhalb des geplanten Deckendurchbruchs befinden sich bereits fertig eingerichtete Wohnräume mit Holzböden. Die Schutzmaßnahmen sind in solchen Fällen entsprechend umfangreich. Zuerst wird der Bodenbelag oberhalb des Deckendurchbruchs eingeschnitten und der Estrich entfernt. Damit während der Sägearbeiten das anfallende Kühlwasser nicht unter den bestehenden Estrich läuft, wird eine Silikonnaht zwischen der Öffnung und den bestehenden Estrich gezogen. Unterhalb der Öffnung wird ein Folientrichter errichtet, um das Sägewasser nach unten abzuführen, aufzufangen und abzusaugen.

Im Anschluss an die Schutzmaßnahmen werden Kernbohrungen DN150 mm in den Ecken und in der Mitte des Sägestücks gesetzt. Die Eckbohrungen verhindern die Überschnitte am Schnittende und die Kernbohrung in der Mitte dient zum Ausbau des Sägestücks mittels Portalkran. Das Sägestück wird anschließend nach unten abgelassen, weiter zerteilt, abtransportiert und entsorgt. Durch den Sägevorgang entstehen saubere Schnittkanten ohne Erschütterungen für das umliegende Mauerwerk. Neben den Sägearbeiten liefern und montierten wir nach statischer Berechnung einen Stahlrahmen aus Flacheisen zur Aussteifung der Öffnung.  Die statische Berechnung, die Anfertigung und Einbau von Stahl- Winkeln und Rahmen erhalten Sie von Dornbach Spezialabbruch GmbH aus einer Hand. So sparen Sie sich die Koordination vieler verschiedener Gewerke. Neben eckigen Deckendurchbrüchen stellen wir auch runde Öffnungen oder Spezialformen nach Kundenwunsch her. Haben wir Sie überzeugt? Fordern Sie noch heute ein Angebot für einen Deckendurchbruch an. Wir arbeiten deutschlandweit und vereinbaren Festpreise für unsere Dienstleistungen.